Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Steuer für Radler – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Nach dem ewigen Hin und Her mit der Pendlerpauschale, soll nun eine neue Belastung die Bürger treffen: eine Steuer für Radler.

Was auf den ersten Blick albern klingt, ist es auf den zweiten Blick auch. Es dreht sich nicht um das Radfahrende Volk, sondern um den Klassiker unter den Biermischgetränken: das Radler.

Weil die Bunderegierung im Rahmen des „nationalen Aktionsprogramms zur Alkoholprävention“ den durchschnittlichen Pro-Kopf-Konsum von reinem Alkohol pro Jahr von zehn auf acht Liter senken will, hat sich der Drogen- und Suchtrat in Berlin einiges ausgedacht:

  • Die Promille-Grenze soll von 0,5 auf 0,2 Promille gesenkt werden. Langfristig sollen 0,0 Promille gelten.
  • weitreichendes Werbeverbot für alkoholische Getränke
  • Reduzierung der Verkaufszeiten für Alkohol
  • Kennzeichnung von Behältnissen für alkoholische Getränke mit Warnhinweisen
  • Anpassung der Steuersätze an die europäischen Nachbarstaaten (Anpassung = Erhöhung)
  • Strafsteuer auf Radler, da der Suchtrat im Radler eine Einstiegsdroge sieht

Eine Strafsteuer auf Radler, weil es mit Alkopos vergleichbar ist Wenn das mal kein absoluter Quatsch ist. Dann doch lieber Steuern auf diese ganzen Veltins-Bierverpanschungen, Beck’s Ice (weil es nach abgestandener Limonade schmeckt und trotzdem Alkohol enthält), Calimocho und Goaßnmaß. Das hat doch alles nichts mit Trinkkultur zu tun und dient doch nur, um die Kids an den Alkohol zu gewöhnen.

Gefunden bei: Münchner Abendzeitung – Strafsteuer für Radler-Maß

Steuer für Radler
Markiert in: