Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Bacardi Razz – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Ich weiß nicht mehr, wann ich das erste Mal über Bacardi Razz gestolpert bin. Ich habe mich auch nicht weiter damit beschäftigt, wahrscheinlich deswegen, weil es eben „nur“ ein Rum mit Himbeer-Aroma ist.

Nun hat am Wochenende ein Gast zum ersten Mal nachgefragt, ob ich Bacardi Razz hätte. Hatte ich natürlich nicht. Werde ich auch wohl nie haben. Früher hatten wir mal Smirnoff Twist, aromatisierter Wodka in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Orange, Vanille und Zitrone. Selbst mit Werbe-Aufstellern waren sie ein absoluter Flop. Die einzige aromatisierte Spirituose, nach der häufiger gefragt wird, ist Zimt-Tequila.

Aber zurück zum Razz:
Wie kommen die Marketing-Experten von Bacardi auf die Idee, ihr Produkt nach einer Poker-Variante zu benennen, bei der die schlechteste Hand gewinnt? Offiziell ist das Razz wohl von Raspberry (also Himbeere) abgeleitet. Aber geschickt ist die Namenswahl nicht gerade. Auch sonst halten sie sich mit Werbung eher bedeckt.

Nun bin ich über die Party-Community zu Razz, wortspielenderweise Razzidenz genannt, auf eine gemeisame Werbe-Aktion von Bacardi und Edgar aufmerksam geworden. Jeder konnte Werbemotive einreichen und Preise ergattern. Das Sieger-Motiv erscheint auf 250.000 Werbepostkarten in 47 Städten Deutschlands. Nun heißt es nur noch abwarten, bis die Karte bei mir im Postkartenständer hängt. Und vielleicht kommen die Macher der United Ambient Media AG, die hinter Edgar stecken, oder Bacardi selbst auch auf die Idee, dem Verteiler eine kleine Warenprobe mitzugeben. (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl nach Hamburg…)

Bacardi Razz
Markiert in: