Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Schausaufen mit Betonung – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Über den Spreeblick bin ich auf einen aktuellen Artikel über Harry Rowohlt gestoßen.

Harry Rowohlt? Wer nicht weiß, wer das ist, der kennt ihn vielleicht zufällig als den „Penner aus der Lindenstraße“. Hauptsächlich war er Übersetzer aus dem Englischen (insbesondere Irischen) und wurde dann 1996 auch zum „Ambassador of Irish Whiskey“ ernannt.

Ich durfte Harry Rowohlt mal in einer seiner legendären Lesungen im AuGuS-Theater in Neu-Ulm erleben. Seine Lesungen waren wirklich legendär, er selbst nannte sie „Schausaufen mit Betonung„. Während dieser Lesungen flößte er sich reichlich Bier ein und trank immer wieder ein Gläschen von seinem favorisierten Paddy-Whiskey. Aber eigentlich ist die Bezeichnung „Lesung“ falsch. Der Großteil der damaligen Lesung setzte sich aus Kommentaren und Anmerkungen zu seinen Texten zusammen, die er auch gerne mitten im Text einpflegte. Dann wurden diese Kommentare wiederum mit Anekdoten und weiteren abschweifenden Geschichten aus seinem Leben ergänzt und unterbrochen. Zusätzlich wurde dann noch mit dem Publikum diskutiert, so daß seine gelesenen Texte nur einen kleinen Bruchteil des ganzen Abends ausmachten.

Der Abend fing damit an, daß er mit Jute-Tasche auf die Bühne kam und stolz verkündete: „Gegen Neu-Ulm liegt noch nichts vor.“
Dann folgt die erste Geschichte, daß er nicht mehr nach Ulm will, weil ihn dort mal nach einer Lesung der Portier eines großen Hotels nicht reinlassen wollte, weil er ihn für einen Penner gehalten hat.
Während seiner Lesung trank er ein Bierchen nach dem anderen, die der Caterer brav auf seinem Tisch aufgebaut hatte. Den Paddy holte er aus seiner Tasche. In der Lesungspause kam er an den Getränkeausschank und fragte, ob er zwei Flaschen Pils gegen das dunkle Bier tauschen könne, das er zuvor schon auf der Bühne genossen hatte. Und er bekam es.
Nach ca. drei Stunden ging einer der Organisatoren zu ihm und fragte, wie lange er denn noch „lesen“ werde. „Bis der Saal leer ist!“ war seine Antwort. Und so kam es dann auch. Meine Freunde und ich verschwanden nach ca. vier Stunden, als der Saal schon halb leer war. Der arme Kerl sollte auch mal seinen Feierabend haben! Ich weiß nicht, wie lange die Lesung noch ging. Laut Wikipedia konnte es aber schon mal länger als 6 Stunden gehen.

Der Abend ist nun etwa 9 Jahre her, aber immer noch unvergeßlich.

Inzwischen leidet er an der unheilbaren Krankheit Polyneuropathie und gibt keine Lesungen mehr. Seit er das weiß trinkt er keinen Alkohol mehr. Aber in aktuellen Interviews ist er immer noch ganz der alte Harry:

Hat sich Ihr Leben stark verändert?

Wenn man vorher gesoffen hat, ist das schon ein ziemlicher Einschnitt. Aber so schwierig ist es auch wieder nicht. Ich bedaure nur, wenn ich an den vielen schönen Kneipen vorbeigehe, dass es keinen Sinn hat, da hineinzugehen. Ich muss der Menschheit ja nicht beweisen, wie viel Apfelsaftschorle ein erwachsener Mann trinken kann.
Kruzi-Marx nochmal!

Danke für den schönen Abend! Alles Gute Harry!

Schausaufen mit Betonung
Markiert in: