Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Bier mit Sekt – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Es muß ja nicht immer Weizenbier mit Prosecco sein. Sekt geht ja genauso!

In Irenes Hausbar habe ich ein paar Namen zu Biermischungen mit Sekt gefunden:

Pils mit Sekt (1:1): Reichenberger
Helles mit Sekt (1:1): Adlerhorst
Dunkles mit Sekt (1:1): Diplomat
Weißbier (Weizen) mit Sekt (5:2) : Refraîchissement
Altbier mit Sekt (1:1): Radschläger-Aß

Laut anderen Quellen nennt sich Pils mit Sekt „Herrengedeck“ (wie auch schon opatios im Prosecco-Weizen-Beitrag anmerkte), Reichenberger, Refraîchissement und Radschläger-Aß scheinen zumindest den Suchmaschinen unbekannt.
Bierkun.de kennt wenigstens auch Adlerhorst und Diplomat, sowie ein paar weitere Biermischungen mit den lustigen Namen Lady’s Beer, Maulesel und den Bayerischen Longdrink!

Wohl bekomm’s (oder auch nicht)!

Bier mit Sekt
Markiert in:                                 

5 Kommentare zu „Bier mit Sekt

    • 18. Juli 2007 um 13:47
      Permalink

      Das „Herrengedeck“ a la Wikipedia kenn ich nicht als Pils mit Korn, sondern Pils mit Aquavit.

      Noch ein Pils und noch ein Korn,
      und dann geht’s wieder von vorn 😉

      Antworten
  • 20. Juli 2007 um 15:06
    Permalink

    Bei uns in Luxemburg hat eine Brauerei vor kurzem auch ein Bier-Sekt-Gemisch auf den Markt gebracht: Simon Prestige
    Interessant übrigens, dass die Brauerei den Sekt vor der Gärung schon beimischte, da es bei einer einfachen Vermischung danach unter die Kategorie „Alcopops“ gefallen wäre 😉

    Antworten
  • 17. März 2011 um 0:21
    Permalink

    Bier mit Sekt!

    Aber welcher Sekt?!
    Trocken oder süß?!!

    Antworten
  • 17. Juni 2011 um 14:14
    Permalink

    Sekt mit Pils?? das geht ja mal gar nicht. Das arme Pils. Wenn schon dieser Prickelkram, dann doch bitte im Essen. Aber warum eigentlich Sekt und kein Champagner. Apropos: Hab ich so beim Stöbern nach Sekt-Rezepten (pfui, aber irgendwie faszinierend) gefunden. Musste ich teilen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert