Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Die Kunst des Trinkgeld-Gebens – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Mal wieder eines meiner Lieblingsthemen: das Trinkgeld.

Die Situation:
An einem Tisch hatten alle bis auf einen Gast bezahlt. Warum er nicht gleich auch gezahlt hat, als meine Servicekraft am Tisch war, weiß ich nicht. Er kam dann zu mir an die Bar, als sie gehen wollten. Zu zahlen: 5,90 Euro.
In aller Seelenruhe kramte er in seinem Geldbeutel und legte erst 50 Cent, dann noch 20 Cent und zweimal 10 Cent auf den Tresen. Na toll, dacht ich, wieder einer von der spendablen Sorte. Dann hatte er noch einen einzelnen Euro gefunden, legte diesen hin und steckte die restlichen Münzen wieder ein. Oha, das gibt dann ja immerhin 10 Cent Trinkgeld, weil er nun mit Sicherheit noch einen 5-Euro-Schein hinlegen wird. Und so kam es auch, der Fünfer wurde auf dem Tresen platziert und dann der eine Euro daraufgelegt. Aber zu meinem Erstaunen legte er die restlichen 90 Cent dann noch dazu. Danke!
Der Kerl hatte es echt drauf, sich beim Trinkgeldgeben in Szene zu setzen!

Die Kunst des Trinkgeld-Gebens
Markiert in:                 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert