Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Ordnung muß sein! – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Hinter der Bar muß einfach Ordnung herrschen. Die Spirituosen, Gläser, Säfte, Shaker, Eis, Früchte, Sirups, … haben alle ihren angestammten Platz. Das spart nicht nur jede Menge Zeit, wenn man nicht suchen muß, sondern macht auch einen guten Eindruck beim Gast. Innerhalb dieser angestammten Plätze existiert noch eine Sortierung. So hat z.B. ein Amaretto nichts zwischen Tequila und Gin verloren.

Nun zum eigentlich Interessanten:
Letztens hatte ich ein paar Studenten zu Gast (waren wahrscheinlich Informatiker), die sich über Sortieralgorithmen unterhielten. Sie waren wohl noch am Anfang ihres Studiums, denn die Diskussion ging um die „Klassiker“ Bubble-Sort und Quick-Sort. Da mußte ich doch glatt an die Anfänge meines Studiums zurückdenken und mir fiel auch gleich der perfekte Sortieralgorithmus für Barkeeper ein:

Shaker-Sort:
Der Begriff Shakersort bezeichnet einen stabilen Sortieralgorithmus, der eine Menge von linear angeordneten Elementen (z.B. Zahlen) der Größe nach sortiert. Weitere Namen für diesen Algorithmus sind Cocktailsort oder BiDiBubbleSort (bidirektionales Bubblesort).

So nett der Name und so praktisch er auch ist, zum Sortieren hinter der Bar hilft er nicht viel weiter. 🙁

Ordnung muß sein!
Markiert in: