Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Müllmarkenrechtschreibung – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Es gibt Dinge, die regen mich in Bezug auf Rechtschreibung einfach auf. Dazu gehören nicht nur Deppen-Apostrophe und -Leerzeichen, sondern insbesondere die falsche Verwendung von -ig/-lich bei Zeitpunkten- und -räumen.

Die Endung -ig gibt bei diesen Adjektiven die Dauer an […], die Endung-lich betont hingegen die Wiederholung eines Vorgangs nach einer bestimmten Zeit (dreiwöchentlich = alle drei Wochen):
Quelle: http://www.uni-essen.de/schreibwerkstatt/trainer/trainer/seiten/s617.html

Warum das alles?
Die neuen Müllmarken für dieses Jahr sind angekommen. Und laut deren Aufdruck gelten die Marken „14-tägig“, d.h. 14 Tage lang. Dabei ist es eine Jahresmarke.
Aber wieso sollte es ein Entsorgungsbetrieb richtig schreiben können, wenn es selbst die hiesige Universität nicht kann?
Eine Mail an den zuständigen Entsorger ist unterwegs. Ich bin mal auf deren Reaktion gespannt…

Müllmarkenrechtschreibung
Markiert in:         

2 Kommentare zu „Müllmarkenrechtschreibung

  • 28. Januar 2007 um 2:32
    Permalink

    Bist Du sicher, dass das so ist? Ich müsste erst bei Bastian Sick nachlesen, der auch zu dem Thema – natürlich – was geschrieben hat.

    Übrigens: noch schlimmer finde ich die Leute (gerade junge Intergeschädigte), die alle unbestimmten Artikel in der Einzahl mit „nen“ abkürzen. Für mich ist „nen“ (korrekt: ’nen) die Kurzform für „einen“. Die benutzen das aber immer, auch wenn eigentlich nur „ein“ dastehen dürfte. Beispiel: „Ich hab da mal nen Problem.“

    Erstens wird des dadurch grammatikalisch falsch und zweitens: wie viele Buchstaben spart man nochmal genau, wenn man das dreibuchstabige „ein“ durch das dreibuchstabige „nen“ abkürzt? In Mathe haben diejenigen wohl auch leicht Schwächen 😉

    Antworten
    • 29. Januar 2007 um 20:56
      Permalink

      Danke für den Hinweis mit Bastian Sick. Er hat sich tatsächlich schon einmal dazu geäußert:
      Vierzehntäglich oder vierzehntägig?
      Und er hat dabei explizit die Müllabfuhr angesprochen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Thekenmeister Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert