Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Drink des Web2.0 – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Beim Onlinenerd24 bin ich über seinen Artikel „Web2.0 Drink of choice?“ gestolpert.
Seine Vermutung: Tegernseer Spezial, ein wirklich leckeres Bier, das ich ab und zu mal wieder proBIERen kann

Was hat Tegernseer Spezial mit dem Web2.0 zu tun?
Es gab Anfang des Jahres einen Wettbewerb zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei dem auf den Suchbegriff „laizeps reesnreget“ (rückwärts lesen, dann wird es klar) optimiert werden mußte und Exalead.de, „die innovative Suchmaschine für eine einfache und schnelle Suche im Internet“ (Eigenwerbung) wurde als Ziel gewählt.

Helmut Adam hält Bionade für den Drink des Web2.0.

Vielleicht ist es aber auch einfach nur Saft.

Drink des Web2.0
Markiert in:                         

4 Kommentare zu „Drink des Web2.0

  • 31. Juli 2007 um 21:57
    Permalink

    Ich finde das Requiem ja toll, aber was hat es mit meinem Namen zu tun? ;-))

    Dein Amazonlink scheint mich wohl nicht mehr unter den Lebenden zu verorten. Darauf erstmal einen Saft!

    Antworten
      • 1. August 2007 um 5:10
        Permalink

        Wie geil, ich habe die Seite aufgerufen, und schwupps kam die Werbung für das Mozart-Requiem, Köchel-Verzeichnis 626.
        Erklärung folgt über den verbundenen Amazon-Link:
        Mozart, Requiem KV 626
        von Vulpius (Künstler), Prenzelow (Künstler), Apreck (Künstler), Adam (Künstler), Helmut Koch (Künstler), et al.
        Das ist kontext-sensitive Werbung! Bestimmt ist die CD gut, also kaufen!!!!

        Antworten
        • 1. August 2007 um 17:51
          Permalink

          Ah, alles klar! :-))

          Bei Amazon bin ich eigentlich sonst anders präsent:

          Cocktails und Drinks: (GU Küchenratgeber)

          von Jens Hasenbein (Autor), Helmut Adam (Autor)
          ISBN-10: 3833803045
          ISBN-13: 978-3833803048

          Am besten in Kombination mit dem Requiem! Santé und genug der (Schleich-)Werbung.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Helmut Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert