Wer kennt sie nicht? Diese Postkartenhalter in Bars, Cafes, Discos und Restaurants. Meist hängen sie im Eingang oder auf dem Weg zur Toilette und sind mit lustigen Gratispostkarten bestückt. Bisher hängt bei mir im Eingang ein Postkartenhalter der Firma CityCards,
Die Kunst des Trinkgeld-Gebens
Mal wieder eines meiner Lieblingsthemen: das Trinkgeld. Die Situation: An einem Tisch hatten alle bis auf einen Gast bezahlt. Warum er nicht gleich auch gezahlt hat, als meine Servicekraft am Tisch war, weiß ich nicht. Er kam dann zu mir
Pimp my Bloody Mary
Einer meiner Gäste erzählte, daß in seiner WG sich jeder neue Besucher einer kleinen Prozedur unterwerfen muß: eine kleine Messerspitze einer ziemlich scharfen Soße (650.000 Scoville, Tabasco liegt so bei 2.500-5.000) probieren. Sofort hatte ich die Idee, mit dieser Soße
Ich zahl alles
Gestern hatte ich eine Gruppe von Männern zu Gast, die zum ersten Mal bei mir waren. Als es dann ans Bezahlen ging, kam folgender Dialog zustande: ich: Wer zahlt nun was? spendabler Mann: Ich zahl‘ alles! Erst schaut er auf
Etwas zum Aufwärmen
Nach dem kurzen Sommereinbruch war es in den letzten Tagen saukalt. Gestern Abend kam eine junge Dame aus der Kälte direkt zu mir an die Bar. ich: Was darf es sein? sie: Etwas zum Aufwärmen! ich: Kaffee, Milchkaffee, Latte Macchiato,
Eichstrich und Logos auf Gläsern
Zweck des Eichgesetz (Gesetz über das Meß- und Eichwesen) ist es, den Verbraucher beim Erwerb meßbarer Güter und Dienstleistungen zu schützen und im Interesse eines lauteren Handelsverkehrs die Voraussetzungen für richtiges Messen im geschäftlichen Verkehr zu schaffen, […]. (§1) Damit