Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Acht Euro zwanzig – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Gerade Beträge zahlen zu müssen ist immer schlecht. Viele trauen sich nicht, auf den nächsten Euro-Betrag zu runden und lassen es dann ganz sein. Die junge Dame vom Wochenende hat aber den Vogel abgeschossen.

ich: Das macht dann genau 8 Euro bitte!
sie: Mach acht zwanzig!

Da fällt mir nur der „Kaufhaus Patzig„-Spruch ein:

Bitte beehren Sie uns mal wieder… aber nicht zu schnell!

Acht Euro zwanzig
Markiert in:             

3 Kommentare zu „Acht Euro zwanzig

  • 24. Februar 2007 um 1:34
    Permalink

    Du hättest aber auch ganz einfach der Dame, die 20 Cent zurückgeben können. Denn auch für den Trinkgeld-Geber gibt es eine Knigge und die besagt, wenn Du schon eine Dienstleistung honorieren willst, dann bitte verhältnismäßig oder gar nicht.

    5% von 8 Euro wären jetzt 40 Cent gewesen. Weniger ist schlicht und ergreifend nur noch beleidigend.

    Antworten
    • 25. Februar 2007 um 5:53
      Permalink

      Tja. erkläre das mal den Gästen…
      in diesem Moment war ich leider nicht schlagfertig genug um z.B. zu sagen „Ich werde versuchen, nicht alles auf einmal auszugeben“ oder „Nein danke, soviel kann ich leider nicht annehmen“. Für das nächste Mal habe ich das nun schon trainiert 😉

      Antworten
  • 25. August 2008 um 18:39
    Permalink

    Kenne solche Fälle auch. Ich als Gast rechne da wirklich nicht irgendwelche 5% aus sondern möchte gern das geben was mir grad so spotan einfällt. Manchmal sind es halt nur 20 Cent. Schon klar, es ist nicht berauschend viel aber eine Geste die nicht unhöfflich gemeint ist. Immerhin geb ich was. Da sich die Kellner bei kleinen Beträgen offensichtlich beleidigt fühlen, lass ich es in Zukunft lieber ganz. Da macht man nichts falsch und beleidigen will ich natürlich auch nicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu pizzablog Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert