Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the apt domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jetpack domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01ada0d/thekenmeister.de/wp-includes/functions.php on line 6121
23. April – Tag des Deutschen Bieres – Der Thekenmeister – Blog eines Bartenders

Und wieder einmal jährt sich der Tag des Deutschen Bieres. Das ist das Datum, an dem im Jahre 1516 das Bayerische Reinheitsgebot erlassen wurde.
Zum „Geburtstag des BIeres“ haben sich die Brauer mit Leib und Seele etwas besonderes ausgedacht. Jedes Jahr brauen die zugehörigen Brauereien ein Jahrgangsbier, das nach 120 Tagen Brau- und Reifezeit in limitierter Version in den Handel kommt (ca. Ende August). Dabei trägt jede Flasche eine Seriennummer.

Zu den Brauern mit Leib und Seele gehören die Brauereien:

  • Berg-Brauerei aus Ehingen-Berg
  • Brauerei C. Härle aus Leutkirch
  • Brauerei Dachsenfranz aus Zuzenhausen
  • Herbsthäuser Brauerei aus Bad Mergentheim
  • die Kaiserbrauerei aus Geislingen
  • Brauerei Königsbräu aus Neidenheim
  • Löwenbrauerei aus Bräunlingen
  • Kronenbrauerei Schimpf aus Remmingsheim
  • Brauerei Stolz aus Isny
  • Kronenbrauerei Tettnang

Die Brauer mit Leib und Seele verpflichten sich dabei zur Einhaltung von 10 Regeln, die für wirklich gutes Bier sorgen sollen. Von obigen Brauereien kenne ich nur die Berg-Brauerei mit ihrem berühmten Ulrichsbier und zumindest schaden diese Regeln der Bierqualität überhaupt nicht, eher im Gegenteil.

Da die Berg-Brauerei bei mir gleich ums Eck ist, werde ich versuchen, dieses Jahr eine der limitierten „23.April“-Flaschen zu organisieren.

23. April – Tag des Deutschen Bieres
Markiert in: