Es gibt Dinge, die regen mich in Bezug auf Rechtschreibung einfach auf. Dazu gehören nicht nur Deppen-Apostrophe und -Leerzeichen, sondern insbesondere die falsche Verwendung von -ig/-lich bei Zeitpunkten- und -räumen. Die Endung -ig gibt bei diesen Adjektiven die Dauer an
Martin Schneider on tour
Maddin (Martin Schneider) ist wieder on tour. Gestern war er in der Stadt und zu späterer Stunde dann bei uns mit seiner Crew zu Gast. Unsere Bar ist nicht eine der In-Bars der Stadt, eher ruhig am Ende einer Reihe
Sekretärin gesucht
Ich glaube, ich brauche eine Sekretärin, die meine Termine verwaltet. Denn ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, den Besuch einer Gastronomiemesse auf heute zu legen, obwohl auf der Einladung deutlich und fett geschrieben stand „21. + 22. Januar
Erster!
Seit ja nun die Zigarettenautomaten nur mit Karte benutzt werden können, steigt die Gefahr, daß irgendwann irgendwer mal seine EC-Karte oder den Führerschein stecken läßt, insbesondere wenn der Alkoholkonsum schon entsprechen hoch war. Bis gestern hat sich im Kartenschlitz noch
Zigarettenautomat
Gestern war der Zigarettenautomatenauffüller da. Und er hat festgestellt, daß der Automat wohl ein paar Schachteln zuviel ausgespuckt haben muß. Also hat sich gleich für morgen ein Techniker angekündigt, der die Kiste reparieren wil (zumindest wird er es versuchen). Laut
Red Bull, aber ohne Zucker!
Zwei männliche Gäste sitzen direkt bei mir an der Bar. Einer der beiden entdeckt den Red Bull-Kühlschrank und dessen Inhalt. Gast: Bring mir mal bitte ein Red Bull, aber ohne Zucker! sein Kumpel: Wie soll er denn den Zucker aus